„Schüler helfen Schülern“ (SHS)
Projektleitung: Doris Olliges, shs@kgs-sehnde.de
Seit dem Schuljahr 2011/12 erteilen erfahrene Schüler:innen aus den Jahrgängen 10 – Q-Phase ihren jüngeren Mitschüler:innen der Jahrgänge 5 – 10 Förderunterricht in den
Fächern Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen, in denen Unterstützungsbedarf besteht.
Der Unterricht findet in Kleingruppen von 2-4 Schüler:innen statt. Die Gruppen setzen
sich idealerweise aus Schüler:innen derselben Klasse zusammen. Sollte dies nicht möglich sein, werden Schüler:innen aus demselben Schulzweig und Jahrgang zu einer Gruppe zusammengefasst.
Der nicht als Hausaufgabenhilfe angelegte Unterricht zielt darauf ab, vorhandene Defizite
unterrichtsbegleitend und schülerorientiert systematisch zu bearbeiten und abzubauen.
Wir weisen darauf hin, dass SHS keine Wunder vollbringen kann. Bedenken Sie, dass Ihr
Kind sowohl alten Stoff aufarbeiten als auch aktuellen Stoff verstehen muss. Ein großer
Vorteil von SHS besteht darin, dass die Unterrichtenden selbst Schüler:innen sind, die mit der Erfahrungswelt der jüngeren Schüler:innen eng vertraut sind.
Der Unterricht besteht aus zwei voneinander unabhängigen Unterrichtsblöcken (einer pro
Halbjahr). Jeder Block besteht aus 8 – 13 Doppelstunden - je nach Länge des Halbjahres.
Jede/r Schüler:in kann für maximal zwei Fächer angemeldet werden.
Anmeldeformulare erhalten Sie zu den Anmeldefristen per Mail und als Download auf dieser Seite oder über die oben angegebene Emailadresse.
Termine 1. Halbjahr 22/23