Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Der harte Scrooge erschrickt selbst das Publikum

Am Ende siegt das Gute: Scrooge (von links) ist von seinem Geiz geheilt. Das feiert er mit Tiny Tim, Annie und Bob Cratchit, Julie und Martha. (Foto: Hanke)
Am Ende siegt das Gute: Scrooge (von links) ist von seinem Geiz geheilt. Das feiert er mit Tiny Tim, Annie und Bob Cratchit, Julie und Martha. (Foto: Hanke)

Tosender Beifall: Die Theater-AG der Kooperativen Gesamtschule überzeugt mit Stück nach Charles Dickens.

Wie gut, dass es keine gläsernen Christbaumkugeln waren, mit denen die kleine Tanne auf der Bühne im Forum der Kooperativen Gesamtschule  Sehnde geschmückt wurde. Denn die fielen des Öfteren während der turbulenten Aufführung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens auf den Boden.

„Scrooge – A Christmas Carol“: Dieser komplexen Geschichte um den Geizkragen Ebenezer Scrooge, der durch die Geister der Weihnacht eine wundersame Wandlung zum Guten erfährt, hatte sich die Theater-AG der KGS gewidmet. Sie blieben dabei dicht am Original von Charles Dickens, mit historischen Kostümen und einem bildhaften Bühnenaufbau.

„Wir haben inzwischen einen reichhaltigen Fundus, aus dem wir uns bedienen können“, sagt Sebastian Prignitz, Leiter der Theater-AG, der zusammen mit Bettina Jonas Regie führte. Besonders wichtig sei ihnen gewesen, dass das Stück ohne Pause gespielt werde, um die Illusion aufrechtzuerhalten. Dieser Herausforderung wurden die Schüler mehr als gerecht.

Herausragend agierte dabei Nina Graumüller in der männlichen Hauptrolle. Mit harter, machtvoller Stimme verschaffte sie sich als hartherziger Scrooge Respekt. Ihr herrischer Ton ließ selbst das Publikum zusammenzucken. Perfekt beherrschte sie die Kaltschnäuzigkeit der Figur, der sie aber auch ebenso glaubwürdig die langsame Wandlung dieses Charakters angedeihen ließ.

Das war jedoch für die Geister der Weihnacht ein hartes Brot. Unterstützt wurden sie dabei sehr effektvoll. Mattgrünes Licht tauchte die Bühne in eine gespenstische Atmosphäre, glockenhelle Melodien und Glitzerstaub begleiteten ihr Erscheinen und zauberten magische Momente. Papierstapel wirbelten dramatisch durch die Luft und sorgten gemeinsam mit Donnerhall für erschreckende Auftritte.

Als Pendant zur harschen Persönlichkeit von Scrooge überzeugte Lennart Lesemann in der Figur des humorvollen Mr. Fezziwig, der überaus jovial und mit einer natürlichen Heiterkeit das Publikum mitriss. Das gab am Ende tosenden Beifall für Lesemann und Graumüller. Nur schade, dass die beiden im nächsten Jahr ihr Abitur ablegen und die Theater-AG verlassen würden, bedauerte Priegnitz.

Am Freitag und Dienstag, 16. und 20. Dezember, jeweils um 19 Uhr haben Interessierte dann noch einmal die Gelegenheit, sich im Forum der KGS von der Weihnachtsgeschichte verzaubern zu lassen. (Susanne Hanke/HAZ)