Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Der Mensch - Mängelwesen oder Krönung der Schöpfung?

Der Werte und Normen Kurs von Frau Lossow behandelte im Rahmen der Abiturvorbereitungen das Thema Anthropologie: Die Wissenschaft des Menschen.

Der Kurs fand heraus, dass sich die Menschen im Laufe ihrer Entwicklung mit der komplexen Frage „Was ist der Mensch?“ befassten und Philosophen und Soziologen über viele Epochen hinweg zu ihren eigenen Definitionen kamen. Diese ähnelten sich in manchen Aspekten, wie beispielsweise, dass der Mensch ein sprachbegabtes Wesen sei, hatten allerdings auch ihre Unterschiede. Doch die Menschenbilder Kants, Freuds und Co stellten klar heraus: Der Mensch ist vielfältig. Seine Komplexität zeichnet sich zum Beispiel in seinem gesellschaftlichen Lebensstil und der gleichzeitigen Abgrenzung des Individuums aus. Der Mensch ist vernunftbegabt, aber auch triebgesteuert. Er ist ein Mängelwesen, da er unangepasst ist und seine Sinne im Gegensatz zu anderen Tieren unentwickelt sind. Dennoch glaubt er die Welt beherrschen zu können und findet Möglichkeiten, um seine Defizite auszugleichen.

 

Um die ganze Vielfalt der Interpretationen darzustellen, hatten die Schüler des Werte und Normen Kurses die Möglichkeit in einer individuellen Ausarbeitung darzulegen, was der Mensch ihrer Ansicht nach ist, oder wie er sein sollte. Das Ergebnis waren wahrhaft kreative Gedichte, Aufsätze, Poster und ein Film. Es waren berührende Einblicke in die Gedankenwelt der Verfasser und jeder Teilnehmer des Kurses war sehr beeindruckt von den Leistungen seiner Mitschüler.

 

Die inspirierenden Werke sollten natürlich auch dem Rest der Schule nicht vorenthalten werden und so kam es zu einer Präsentation im Forum am vergangenen Mittwoch. Das Publikum zeigte großes Interesse und Gefallen an den vorgeführten Inhalten. Die Ausarbeitungen der Schüler wurden gebührend gelobt und wertgeschätzt. Es war ein gelungener Abschluss um das Gelernte zu reflektieren und auf das alltägliche Leben anzuwenden. (Louise Mally, Q2)