Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Schülercafé der KGS gewinnt easyCredit-Preis der Volksbank

Im Schülercafé freuen sich Emily Bartels, Malisa Koch, Kay Jürgens über den Besuch von Oliver Falk (v.li.) – Foto: JPH
Im Schülercafé freuen sich Emily Bartels, Malisa Koch, Kay Jürgens über den Besuch von Oliver Falk (v.li.) – Foto: JPH

Das Schülercafé „Puzzles“ der KGS Sehnde konnte sich heute über einen großen Preis für seine Arbeit freuen.

Die 30 Mitarbeiter und Schüler, die beiden betreuenden Lehrer, Kay Jürgens und Tobias Fröhlich, sowie die Fachkraft Ramona Stahl begrüßten gegen 14 Uhr den Vertreter der Volksbank und Filialleiter von Sehnde, Oliver Falk. Falk hatte einen Scheck mit der Gewinnsumme von 1000 Euro, den die VB-Filiale Sehnde noch um 250 Euro aufgestockt hatte, im Gepäck. Das „Projekt Schülercafé“ hatte sich in einem bundesweiten Wettbewerb im laufenden Kalenderjahr gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt und gewonnen.

 

Das vor zehn Jahren gegründete Café ist im Rahmen des Profilunterrichts der KGS 2015 durch die Schüler und zwei Lehrer übernommen worden und als Schülerfirma „Schülercafé Puzzles“ nun Bestandteil und Angebot der schulischen Ausbildung. Das Projekt, dass sich an Schüler der 9. und 10. Klassen der Real- und Hauptschule als Angebot der „finanziellen Bildung“ richtet, wird in der Rechtsform einer Genossenschaft geführt, die seit Anfang an von der Volksbank Sehnde unterstützt wird. Die Schüler selbst wussten von der Anmeldung zu dem Wettbewerb allerdings nichts, da sie von der Volksbank direkt vorgenommen wurde. Erst als es um die auf Facebook abgehaltene „öffentliche“ Abstimmung ging, erfuhren einige davon. Sowohl dort als auch in der Jury setzte sich ihr Projekt dann gegen zahlreiche starke Konkurrenten durch.

 

Die Direktorin der KGS, Sandra Heidrich, freute sich für die beteiligten Schüler, die in 15 sogenannten „Schichten“ jeweils zu zweit mit Ramona Stahl als feste Kraft den Betrieb unterhalten. Daneben müssen sie ihre Schulausbildung fortsetzen, also den Stoff der wegen des Cafés versäumten Stunden nachholen, so Kay Jürgens, betreuender Lehrer. Dabei betreuen die Café-Betreiber nicht nur die Schüler der KGS in den Pausen, sondern beteiligen sich mit ihrer Firma, die arbeitsteilig geführt wird, auch an größeren Projekten der KGS. So sind sie beim Generationentag der Stadt Sehnde in der KGS dabei, richten Feiern von Lehrern und Schülern aus und werden auch bei dem Theaterprojekt „Gruseldinner“ den Bewirtungsteil des Stückes übernehmen.

 

Über den Scheck freuten sich Sandra Heidrich, Tobias Fröhlich, Kay Jürgens, der Schülervertreter und Oliver Falk (v.re.) – Foto: JPH
Über den Scheck freuten sich Sandra Heidrich, Tobias Fröhlich, Kay Jürgens, der Schülervertreter und Oliver Falk (v.re.) – Foto: JPH

Das Ausbildungsprofil „Schülercafé“ bildet im Rahmen des Unterrichts die „Realität ab“, so Lehrer Jürgens. „Hier erfahren die Teilnehmer alles selbst – von der Planung über das Marketing, die finanziellen Aspekte bis hin zum Feedback der Kunden. Und dazu kommen die sozialen Komponenten, wie beispielweise die Gruppenarbeit.“ Und sein Kollege Tobias Fröhlich hebt auf die Persönlichkeitsentwicklungen ab, die durch die Arbeit im Projekt zu beobachten sind. „Die Entwicklung der Schüler ist über die Zeit interessant zu sehen. Durch Kundenkontakt, das Team und das Arbeitsumfeld steigt ihr Selbstbewusstsein und ihr Verantwortungsgefühl. Das ist auch ein Lernerfolg, den das Café vermittelt.“

 

Auch die Schüler sind zufrieden mit der Aufgabe. „Das Arbeiten hier ist in allen Facetten interessant, vom Service über Finanzen, Deko, Marketing, Events bis hin zu den Kundenkontakten bekommt man viel mit“, so sagen die beiden „Schichtkräfte“ dieses Nachmittags, Malisa Koch (10. Klasse) und Emily Bartels (9. Klasse).

 

Mit dem Beginn der Ausschreibung des Wettbewerbs war die Sehnder Volksbank dabei und sieht dabei das Schülercafé auch unter dem Aspekt der „finanziellen Aufklärung“: „Das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge und die eigene finanzielle Situation leistet einen wichtigen Beitrag zur Überschuldungsprävention“, so Oliver Falk. „So ist das Ziel unseres Engagements und des Preises die nachhaltige Unterstützung und Würdigung des sozialen Engagements von Projekten mit dem Ziel der finanziellen Allgemeinbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.“ Und deshalb stockte die örtliche Volksbank den ausgelobten Geldbetrag der easyCredit von 1000 Euro noch einmal um 250 Euro auf, und überreichte den Scheck mit der Summe von 1250 Euro an die Schüler.

 

„Über die Verwendung des Gewinns wird die Generalsversammlung der Mitarbeiter entscheiden“, sagte Jürgens nach der Übergabe, „aber sicher werden wir wohl einen Teil des Geldes zur Teambildung bei unserer jährlichen Teamfahrt verwenden.“ Was ja auch ein Ziel des Profilunterrichts ist… (jph/sehnde-news.de)