Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

14

Jan

2025

Sportfest Jg. 5 - ein außergewöhnliches Sportfest

Am Mittwoch den 08.01.2025 besuchte uns die Firma „Trixitt“ mit ausgewöhnlichen Sportgeräten. Schon alleine der Anblick erzeugte eine hohe Motivation zum Mitmachen. Der Jahrgang 5 kämpfte dabei auf insgesamt 7 Stationen um Punkte und Siege im Klassenverband. Gemeinsam stark zu sein und Spaß zu haben standen dabei im Vordergrund.

mehr lesen

Mo

13

Jan

2025

Lesen macht Stark!

Wir freuen uns sehr, dass die KGS Sehnde seit dem Schuljahr 2024/2025 Teil des Landesprogramms „Lesen macht stark Niedersachsen“ ist. Dessen Zielsetzung ist es, die Schulen bei einer langfristigen und systematischen Leseförderung zu unterstützen. Es beinhaltet konkrete Angebote von der Förderung basaler Lesekompetenzen über Lesemotivation bis hin zum Einsatz von Lesestrategien im Fachunterricht. Eine durchgängige Leseförderung in allen Fächer - aufsteigend von Klasse fünf - ist das Ziel des Leseförderkonzepts. Lesen wird so in unserem Schulprogramm als wichtiges Entwicklungsziel fest verankert.

mehr lesen

Mi

11

Dez

2024

Vorlesewettbewerb

Am Nikolaustag, also am 6. Dezember, fand im Forum der Schulentscheid für den diesjährigen Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Zwei Lesekönige wurden gekürt: Divan Dasci aus der 6 Ka und Jann Kipar aus der 6Ge.

mehr lesen

Di

10

Dez

2024

Die 6Ga backt Kekse für Seehunde

„Wir wollen Waffeln backen und den Erlös spenden für einen guten Zweck!“

 

 

So fing die Aktion an in der 6Ga. Nun ja… aus den Waffeln wurden Kekse, die in den heimischen Küchen mit großem Eifer gebacken wurden. In Dosen wurden sie in die Schule gebracht und dann in bunten Mischungen in Tüten verpackt.

mehr lesen

Fr

06

Dez

2024

Heimsieg beim Handball-Bezirksvorentscheid

Die Handballer der KGS Sehnde in der Altersklasse U16 haben in eigener Halle den Bezirksvorentscheid gewonnen und dürfen nun von mehr träumen.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Blasorchester machen Druck unterm Dach

Mit vollem Einsatz leitet Thiemo Fröhlich das Weihnachtskonzert der Blasorchester und der Chor-AG der KGS.  Foto: Susanne Hanke
Mit vollem Einsatz leitet Thiemo Fröhlich das Weihnachtskonzert der Blasorchester und der Chor-AG der KGS. Foto: Susanne Hanke

120 KGS-Schüler geben Weihnachtskonzert in der Barockkirche - Musiker verteilen sich im Raum

Ein wundervolles Solo auf der Altblockflöte bot Inga Busche. Foto: Susanne Hanke
Ein wundervolles Solo auf der Altblockflöte bot Inga Busche. Foto: Susanne Hanke

Der Kirchenvorstand der Barockkirche Ilten hatte ein wenig Sorge um das altehrwürdige Gemäuer. Denn wenn das gesamte Blasorchester und die Chor-AG der KGS Sehnde beim Weihnachtskonzert zusammen loslegen, da fliege doch das Dach weg, wurde scherzhaft gewarnt. Es war aber auch eine beeindruckende Zahl von 120 Kindern und Jugendlichen, die auf ihren Instrumenten mächtig Druck machten.

 

Unterstützt durch die herrliche Akustik in der Kirche, entfaltete sich am Freitagabend ein wunderbar stimmungsvolles Konzert, das ebenso mit großartigem Können der Schüler überzeugte. Schon der Auftakt durch das Blasorchester des siebten und achten Jahrgangs mit traditionellen Weihnachtsliedern ging unter die Haut. Etwas außerhalb der weihnachtlichen Stimmung, aber sehr effektvoll klang die Instrumentalvertonung vom „Erlkönig“. Wunderbar auf den Punkt gespielt war das Hufgetrappel der Pferde zu hören und die dramatische Stimmung eingefangen.

 

Dagegen setzte der Chor unter Leitung von Andreas Engelhorn leisere Töne. Dabei wunderschön akzentuiert, besonders bei der Interpretation des Songs „Leiser“ von Lea.

Einzeldarbietungen, wie vom Trompeten-Ensemble Janek Roth und Indra Menzel, bereicherten das eindrucksvolle Weihnachtskonzert.

 

Mit ganz eigener Dynamik überzeugte das Blasorchester des neunten und zehnten Jahrgangs. Hier war die Erfahrung zu spüren, die sich bei einem längeren Zusammenspiel entwickelt. Dahinter steht das Konzept der Bläserklassen der KGS, die ab der fünften Klasse jedem Schüler, der möchte, ein Instrument zur Verfügung stellt. Der Schüler muss aber eine zweijährige Verpflichtung eingehen und darf das Instrument vorher nicht gespielt haben, damit alle zusammen bei null anfangen.

 

Es gebe aber auch Ausnahmen, so wie bei Marit Halberkamp, die jedoch ein Streichinstrument, die Geige, spiele. Damit leitete sie über zu dem nachfolgenden Solo, der Sonate G-Dur von Johann Sebastian Bach, die sie zusammen mit Yo Hirano am Piano zu Gehör brachte. Durch die einfließenden Soli entspann sich ein harmonisches Geflecht von druckvollem musikalischem Temperament zum intensiven Erlebnis einzelner Instrumentierung. Auch die gute alte Blockflöte gelangte hier zu Ehren, die von Inga Busche gespielt wurde.

 

Ein sehr lebendiger Abschluss rundete das weihnachtliche Konzert ab, bei der die Orgel einbezogen wurde – sie zeigte noch mal den vollen Einsatz von Thiemo Fröhlich und dem gesamten Ensemble. Jener musste mit seiner Dirigentenposition den Chor auf der Empore sowie die im Kirchenraum verteilten Bläserensembles in einer Rundumstellung gleichzeitig leiten. Das Kirchendach erwies sich jedoch als sehr tragfähig und bot dieser musikalischen Vielfalt herrlichen akustischen Schutz. (Susanne Hanke/haz)

Fotos: Benedikt Thebes