Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen

Do

06

Mär

2025

Schülercafé spendet 300 Euro an Sehnder Tafel

Auf Einladung des Schülercafé statten die beiden ehrenamtlichen Helfer Renate und Hans-Jürgen Grethe von der Sehnder Tafel den Schülerinnen und Schülern am Mittwochfrüh einen Besuch im Unterricht ab. Anlass war die Spendenübergabe von 300 Euro an die Sehnder Tafel.

 

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Post von Herzen – Besuch im Heidehaus Hannover

Am 14.02.2025 waren vier Kinder der Klasse 5.1b zu Besuch in der Seniorenresidenz Heidehaus Hannover, um selbstgeschriebene Briefe der Klassen 5.3b und 5.1b an die Bewohner zu überreichen. Diese „Post von Herzen“ haben wir im Deutschunterricht beim Thema „Briefe und E-Mails schreiben“ verfasst.

mehr lesen

So

16

Feb

2025

Feuer und Flamme für den Brandschutz – Die Feuerwehr zu Besuch an der KGS Sehnde

Am 24. Februar wurde es für den gesamten 6. Jahrgang der KGS Sehnde heiß – aber zum Glück kontrolliert! Die Freiwillige Feuerwehr war zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige rund um den Brandschutz beizubringen. Und dabei wurde nicht nur trocken über Feuerlöscher, Fluchtwege und Notrufnummern gesprochen, sondern es ging auch richtig zur Sache. 

mehr lesen

Mo

10

Feb

2025

Starker Auftritt der Lehrer-Fußballmannschaft

Bereits zum 42. Mal fand in diesem Jahr der Fußball-Niedersachsen-Cup für die Gesamtschulen in Niedersachsen statt. Seit 2005 ist die KGS Sehnde ununterbrochen dabei und hat auch schon 2006 und 2007 den Cup nach Sehnde geholt. Es wurde also mal wieder Zeit und die Lehrermannschaft hat dafür auch ordentlich trainiert. In diesem Jahr in Hemmingen haben dann nur drei Minuten gefehlt und der dritte Sieger Pokal wäre tatsächlich in Sehnde gelandet.

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Pädagogen aus ganz Niedersachsen besuchen während einer Tagung die Ausstellung in der KGS

Stefan Bahls (von rechts) von der KGS und Ines Raulf von der Stadt erklären den Gästen die Ausstellung. Foto: Michael Schütz
Stefan Bahls (von rechts) von der KGS und Ines Raulf von der Stadt erklären den Gästen die Ausstellung. Foto: Michael Schütz

Dienstbesprechungen sind in der Regel eine notwendige, aber oft trockene Angelegenheit.

Nicht so in dieser Woche in der Kooperativen Gesamtschule Sehnde. Zu Gast am Papenholz war ein Dutzend Fachbereichsleiter aus Gesamtschulen aus ganz Niedersachsen, die die Fachrichtung Gesellschaftswissenschaften vertreten – eine Tagung, die halbjährlich stattfindet, wie Gunther Graf, Fachmoderator aus dem Kultusministerium, erklärte. Das Thema der Zusammenkunft war die Erinnerungskultur zum Thema Nationalsozialismus.

 

Dass dieser Termin etwas Besonderes war, machten die Gäste deutlich, als sie sich die Ausstellung zum jüdischen Leben in Sehnde vor und während der Nazizeit ansahen. Die Ausstellung entstand vor drei Jahren auf Anregung der Stadt in einer schulischen Arbeitsgemeinschaft und wird von jedem neuen Jahrgang erweitert. Die AG Gedenktag unternimmt jährlich eine Reise nach Polen ins ehemalige KZ Auschwitz und entwickelt dabei und danach Ideen zur Erweiterung der Ausstellung. Themenschwerpunkte sind neben den jüdischen Sehndern das KZ Auschwitz und die Gedenkkultur in Sehnde, die zum Beispiel von den Stolpersteinen repräsentiert werden.

 

„Das ist einzigartig“, lobte Graf die Arbeit der Schüler. „Das kenne ich so von anderen Schulen nicht.“ Wie an einer Schule an das Dritte Reich und seine Folgen erinnert wird, hänge immer von den Kollegen vor Ort ab, meinte der Bremer. Ihm sei es wichtig, in der politischen Bildung nicht nur an diese Zeit zu erinnern, sondern sie auch auf die Gegenwart zu beziehen. „Und in Sehnde ist das beispielhaft gelungen“, sagte Graf. Die Schüler würden das auf den Fahrten Erlebte auf diese Weise weitertragen, und zwar von Schüler zu Schüler, und somit auf Augenhöhe. „Sie selbst profitieren unglaublich davon.“ Das Sehnder Projekt habe Vorbildfunktion.

 

Genauso sah es Hans-Jakob Erchinger, Fachbereichsleiter von der KGS Ronnenberg. Man werde überlegen, ob man das Sehnder Prinzip übernehme. Das Besondere an der Ausstellung für ihn sei die Arbeit mit großflächigen historischen Bildern von jüdischen Sehnder Bürgern und anderen Zeitdokumenten. „Das sind Schätze“, meinte der Hannoveraner. Damit könne man einen direkten Zugang zur Ausstellung erreichen.

 

Erchingers Kollege Jens Vieting von der KGS Salzhemmendorf beeindruckten die von den Schülern in Bildern und Dokumenten aufgearbeiteten Einzelschicksale aus Sehnde. „Das ist sehr hochwertig“, sagte der Hamelner. Er könne es sich durchaus vorstellen, ein ähnliches Projekt an seiner Schule anzustoßen. (Michael Schütz/haz)