Am 26. März 2025 war es soweit! Wir durften unser erstes KGS-eigenes Bienenvolk in Empfang nehmen. Herzlichen Dank an Herrn Hillebrand! Seitdem wohnen die Bienen in unserem kleinen Schulgarten und können vor allem bei schönem Wetter sehr gut von dem Verbindungsgang zwischen dem D- und dem E-Trakt aus beobachtet werden.
Im Rahmen des Profilunterrichts „Draußen produktiv“ (5. Jahrgang, 2. Halbjahr) werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unser kleines Schulbienenvolk nun angeleitet, aber doch recht selbstständig betreuen! Dabei lernen sie die anfallenden Imkerarbeiten kennen und erleben alle Abläufe - möglichst bis zur Honigernte - hautnah mit. Das Begreifen der Bedeutung von Bestäuberinsekten für Mensch und Natur steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Übernahme von Verantwortung bei der Betreuung des Bienenvolkes.
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein der KGS Sehnde e.V., durch dessen großzügige Unterstützung es möglich war, neben der Schutzkleidung für die Schülerinnen und Schüler weiteres Zubehör für die imkerischen Tätigkeiten anzuschaffen.
(LND / HÄU)