Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt das Forscherprojekt der KGS Sehnde mit 1200€ für die Herstellung von Bio-Kompost.
Die Forscherklassen 6Kc und 6Gc ackern seit gut 1,5 Jahren im schuleigenen Kleingarten, der vom Förderverein der KGS Sehnde (www.kgs-sehndefoerderverein.de) finanziert wird.
Gemeinsam mit den Lehrkräften und der Unterstützung der Eltern bewirtschaften die Forscher:innen insgesamt 14 Beete, in denen Kohlrabi, Mangold, Lauch, rote Beete, Tomaten, Möhren, Kartoffeln und vieles mehr angebaut werden.
Ziel ist es, den Kindern im Sinne der Nachhaltigkeit handlungsorientiert einen ressourcenschonenden Anbau von Gemüse zu vermitteln.
Während des Ackerns stellten die Kinder fest: im Herbst und Winter haben wir zu viel Wasser und im Frühjahr und Sommer zu wenig. Die Pflanzen vertrocknen oder schimmeln.
Neben der Idee eine Be- und Entwässerungsanlage zu bauen erschien es den Kindern notwendig Expert:innen zu befragen, wie man einen möglichst hohen Ernteertrag ohne Chemie generieren kann.
Christian Bruns von den Ackerpaten in Bilm hat die Forscherklassen am 22.4.25 zu einem ganztägigen Kompostseminar eingeladen. Auf dem Hof wird Bio-Landwirtschaft in der 7. Generation betrieben.
Hier lernten die Schüler:innen, wie man besten Bio-Dünger in nur drei Wochen selbst herstellen kann. Dieser Dünger bietet sowohl notwendige Nährstoffe für das Wachstum unserer Gemüsepflanzen, als auch eine Verbesserung der Speicherkapazität für Wasser. Also zwei Fliegen mit einer Klappe:)
Am 15.5.25 war es dann soweit und die Forscher:innen des aktuell 5. Jahrgangs haben mit dem Wissen der 6. Klässler:innen den Startschuss zur Herstellung von Bio-Kompost gegeben.
Ein Dank geht an den Förderverein der KGS Sehnde, an Herrn Bruns von den Ackerpaten und an die Bingo-Umweltstiftung!
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-Umweltstiftung.de/.