Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Di

22

Apr

2025

***Forscherklassen auf den Spuren guter Erde***

Die Forscherklassen des 6. Jahrgangs starteten nach den Ferien voller Energie durch! Während der aktuelle 5. Jahrgang des Forscherprofils bereits unsere Beete im Kleingarten gemulcht und die erste Pflanzung in Kooperation mit der GemüseAckerdemie erfolgreich umgesetzt hat, denken wir heute schon an morgen! Anstatt die Schulbank zu drücken, machten sich unsere Jungforscher:innen auf den Weg zum Bauernhof von Christian Bruns in Bilm. Der Familienbetrieb, der bereits in siebter Generation geführt wird, widmet sich nicht nur der Landwirtschaft, sondern auch der Umweltbildung, Bauernhofpädagogik und der Organisation von Teamevents für Unternehmen.

mehr lesen

Do

27

Mär

2025

Hospitationstag der Grundschule Ilten an der KGS Sehnde am 26.03.2025

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung besuchten Lehrkräfte der Grundschule Ilten am 26. März 2025 die Kooperative Gesamtschule Sehnde. Ziel des Tages war es, einen Einblick in die Arbeit der neuen integrierten Eingangsstufe (IES) zu erhalten und Unterricht in verschiedenen weiterführenden Fächern zu hospitieren.

mehr lesen

Mi

26

Mär

2025

Jugend trainiert für Olympia: Landesqualifikation Handball in Sehnde

Im Rahmen der sportlichen Wettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ hat am Dienstag, 12.03.2025, die Finalrunde der niedersächsischen Schulen unter Leitung der Landesschulbehörde als Veranstalter und mit Unterstützung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen (HNVB) stattgefunden. In beiden Hallen des Sportzentrum Sehnde war Hochbetrieb in den Altersklassen U 14 und U 16 für Jungen und Mädchen. Die Sieger dieser Endausscheidungen vertreten dann die niedersächsischen Farben beim Bundeswettkampf im Handball in Berlin, wo an zehn Tagen die Finalkämpfe in Handball, Volleyball und Fußball mit jeweils 16 Teams der beiden Altersklassen ausgetragen werden.

mehr lesen

Di

18

Mär

2025

Ein Leseabend im Kerzenschein

Am Donnerstagabend, den 20.02.2025, fand von 18 bis 20 Uhr ein magischer Leseabend im O-Trakt der KGS Sehnde statt. Es kamen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Geschwister, Freunde und Eltern. Sie freuten sich alle, Neues zu entdecken.

mehr lesen

Fr

14

Mär

2025

Tag der offenen Tür - Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein

Am 7. März 2025 öffnete die KGS Sehnde ihre Türen für alle Interessierten – und die gesamte Schulgemeinschaft war mit dabei! Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Schule von ihrer buntesten und vielseitigsten Seite. Um 13.30 eröffnete Frau Heidrich als Schulleiterin das große Event zusammen mit der Band „Paukerface“ vor dem W-Trakt vor bester Kulisse. Erstmals zeigte sich die gesamte Schulgemeinschaft mit sehr vielen unterschiedlichen Angeboten.  

mehr lesen
Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Mo 04. 07. :

Anreise oder wir besuchen die Wattschweine.

Nach der ersten Verwirrung am Bahnsteig stiegen wir in den richtigen Zug und waren auf dem Weg nach Norderney.

Eine Fährfahrt und eine Busfahrt später kamen wir an der Jugendherberge mit dem angrenzenden Campingplatz an. Bei 35 km/h Wind bauten wir die Zelte auf und dann nochmal um. [TIPP: Beim Zelte Aufbauen an den anderen zu orientieren hilft] Am Abend gab es noch eine Wattwanderung mit Eduard, welcher uns auf die Suche nach Wattschweinen in den Schlickwatt schickte. So fanden wir heraus, was Seemannsgarn bedeutet und wie dreckige Füße aussehen.

 

Di 05. 07.: Ein ganzer Tag Norderney oder Sonne, Sommer, Sonnenbrand

Nachdem die erste Nacht überlebt war, die ersten Sonnenbrände auf unseren Gesichtern glühten und wir 20 Minuten auf den Inselbus gewartet hatten, erkundeten wir die Innenstadt von Norderney. Danach spielten wir Minigolf und entspannten auf dem Campingplatz.

[TIPP: Immer schön eincremen und den Sonnenhut aufsetzen]

 

Mi 06.07.: Regen oder Noch mehr Regen

Da die Wettervorhersage schlecht war, gingen wir zum Schwimmen ins Bad und nicht ins Meer. Am Nachmittag fing es an zu regnen und winden und wir begannen, um unsere Zelte zu bangen, denn laut Wetterapp sollte sich die Situation nicht bessern. [TIPP: Die Wettervorhersage stimmt oft (auch wenn man es nicht möchte)] Den Abend verbrachten wir ohne Lagerfeuer in der Jugendherberge, aber Kartenspiele im Trockenen und Warmen zu spielen, hat durchaus auch seinen Charme.

 

Do 07. 07.: Abreise oder "Digga, ich schwimm gleich auf den Pazifik"

Die Nacht verbrachten manche provisorisch außerhalb ihrer Zelte und andere fürchteten den Regen und den Wind. Um 6:30 Uhr wurden wir entgültig von dem Zusammenbrechen unserer Zelte geweckt, die unter dem starken Wind und zusätzlich von dem Regen an ihre Belastungsgrenze gebracht wurden. Gemeinschaftlich packten wir unsere Sachen und Zelte zusammen. Die Abreise mit Bus und Fähre verlief zum Glück wieder reibungslos, doch was wäre eine Bahnfahrt ohne unplanmäßigen Halt und Verspätung. Müde, aber heil kamen wir schlussendlich wieder in Hannover an.

 

Fazit: Wenn du kein Abenteurer, Seefahrer oder Pfadfinder bist, gehe niemals an einem windigen Ort zelten.

(Klasse EP2)