Was möchten Sie finden?

Hier Suchbegriff eingeben

Begrüßungsvideo

Hier geht's zu unserer Lehrerband
So sind wir
So sind wir
Dieser Rap entstand 2014 im Rahmen eines Workshops mit dem Rapper SPAX und Schülern der Sekundarstufe I.
Rap gegen Gewalt
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2015-2017
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule 2012-2014

Fachbereich Musik

 

Fachbereichsleitung: Micha Philippi

Mail: phi@kgs-sehnde.eu

Musik-Schule KGS Sehnde

 

 

 

Musik spielt im Schulleben der KGS Sehnde seit vielen Jahren eine ganz zentrale Rolle. Das kann man am besten bei einer der zahlreichen Veranstaltungen im Jahr erleben. Egal ob Bunter Abend im Herbst, Weihnachtskonzert, Profiworkshop und Konzert MusikKontakte im Frühjahr oder Kultur pur/Kultur + im Sommer: die über 200 Musiker und Musikerinnen aus den Blasorchestern sind immer dabei. Aber auch in den vielen Band und Combos spiegelt sich eine beachtliche musikalische Vielfalt!

 

 

 

 

 

 

Die Technik-AG

 

Leitung: Herr Hoffmann

 

Bereits in zweiter Schülergeneration betreut Herr Hoffmann die Technik-AG, die seit der Renovierung unseres Forums samt Technik-Neuausstattung eine neue Spielwiese hat. Audio-Mischpult oder Lichtanlage: die Schüler Kristian Kappei, Max Jonas Markgraf und Mickey Tyron Milde werden von Herrn Hoffmann fachmännisch angeleitet und sind längst imstande, Konzerte oder Theateraufführungen eigenständig mit Ton und Licht zu betreuen. Das neueste Projekt ist dabei auch bereits auf dem Weg: unter toller finanzieller Unterstützung durch den Förderverein wird das Tonstudio wieder modernisiert und seinem ursprünglichen Zweck zurückgeführt.

 

 

 

 

 

Unsere Blasorchester im aktuellen Schuljahr 2022/23

 

Seit 2002 gibt es an der KGS die Blasorchester. Meist sind es fünf, zur Zeit sogar sieben! Hier wird - ab Klasse 5 aufsteigend - symphonische Blasmusik nach dem Yamaha-Schulmusikkonzept gespielt. Kern des Konzeptes ist ein gründlicher zwei- bzw. fünf- neunjähriger (je nach Interesse) Ausbildungsgang, der nicht nur das normale Musikcurriculum abdeckt, sondern darüber hinaus vielfältige Kenntnisse über Noten, das Instrument und über Musik im Allgemeinen vermittelt. Jeder kann sich für diesen Weg entscheiden, denn es geht bei der Orchesterarbeit nicht um Eliteförderung sondern um „musikalischen Breitensport“.

 

 

 

Blasorchester Jahrgang 5

 

Leitung: Herr Häusler

 

Wir sind das Blasorchester des 5. Jahrgangs mit 21 Kindern aus der 5K/Ga und unserem Lehrer Herrn Häusler.

 

Nach erfolgreich absolviertem Instrumentenkarussell sind die Instrumente verteilt. Alle sind zufrieden und gespannt auf die musikalischen Reisen, auf die wir uns in den kommenden Jahren begeben werden. Wir bereiten uns auf unseren ersten großen Auftritt vor: das Weihnachtskonzert der KGS. Gemeinsam mit unserem Lehrer Herrn Häusler werden wir hoffentlich viel erleben.

 

 

 

Blasorchester Jahrgang 6

 

Leitung: Herr Häusler

 

Das Blasorchester des sechsten Jahrgangs hatte einen sehr schwierigen Start ins Halbjahr. Der plötzliche Tod von Frau Tentrup hat uns alle schockiert und zum Innehalten und Nachdenken gebracht. Die Schülerinnen und Schüler des Orchesters haben sich zum Ziel gesetzt, den Weg, den ihnen Frau Tentrup durch ihre Arbeit vorgegeben hat, weiterzugehen und dabei die gemeinsam erlebte Zeit im Herzen zu bewahren. Unter der Leitung von Martin Häusler bereiten wir uns auf neue Herausforderungen vor.

 

 

 

 

 

 

Blasorchester Jahrgänge 7/8

 

Leitung: Frau Griesbach

 

Endlich vereint! Nachdem wir in der Projektwoche im Juli schon mal einen Vorgeschmack auf das gemeinsame Musizieren erhalten konnten, sind nun beide Orchester zu einer beachtlichen Gruppe von 42 Bläsern und einem Schlagzeuger zusammengeschmolzen. Eine Eingewöhnungsphase war nicht nötig… man kannte und mochte sich bereits. So klappte auch der Auftritt zur Einschulung der neuen Fünftis reibungslos. Der gute alte „School Spirit March“ begleitete die Klassen unter gleißendem Sonnenlicht in ihr neues Schulgebäude. Unsere nun beginnende Probenarbeit im Hinblick auf den Bunten Abend und die Weihnachtskonzerte (Harry Potter wird auch dabei sein), wurde durch ein besonderes Highlight unterbrochen: Wir waren als „Konzertklasse“ auserkoren worden, das 1. Jugendkonzert im Opernhaus mit vorzu-bereiten und natürlich auch besuchen zu können. Dazu kamen zunächst der Generalmusikdirektor (Chefdirigent) Stephan Zilias, die Konzertdramaturgin Swantje Köhnecke und die Musikvermittlerin Kirsten Corbett in unser Forum und haben den Schülern das Orchesterstück „Poème de l´ekstase“ von Alexander Skrjabin in Aus-schnitten vorgespielt (CD), woraufhin eifrig Höreindrücke, Assoziationen, Emotionen und sogar ganze Geschichten geschildert wurden, die die Musik in ihnen hervorgerufen hat. Außerdem wurde vor allem der Dirigent mit Fragen gelöchert, z.B. wie er es schafft, dass alle 103 Orchestermusiker gut zusammenspielen können, ob man als Bläser im Staatsorchester viel Geld verdient oder ob ihm schon einmal der Taktstock aus der Hand geflogen ist. Etliche dieser Fragen wurden dann in der Moderation zum Konzert am 4.10. aufgegriffen und für alle Schulklassen beantwortet. Es war unglaublich beeindruckend, dieses riesige Orchester auf der Bühne zu sehen und zu hören. Allein 16 erste Geigen, 8 Kontrabässe, 6 Hörner, 6 Schlagwerker und sogar eine Orgel waren dabei, um nur einige zu nennen. Nachdem ein Oboist auf seinem Englischhorn gezeigt hat, wie man eine Melodie z.B. „parfümiert“ spielen kann, durften sich 10 Schüler aus unserer Gruppe auf bereit gelegte Sitzkissen mitten ins Orchester setzen, um so die Wucht und Lautstärke der Musik aus nächster Nähe zu hören und zu spüren. Gut, dass sie vorher Ohrstöpsel bekommen hatten. Es waren überwältigende Klänge! Ein anschließender Austausch mit den 3 bereits bekannten Personen sowie einem Klarinettisten und Hornisten im Marschnersaal rundete den Besuch im Opernhaus ab. Ein tolles Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird!