Über uns - Kooperative Gesamtschule Sehnde

Kooperative Gesamtschule - vier Schulformen unter einem Dach

Wie ist unsere Schule aufgebaut?
Die Kooperative Gesamtschule Sehnde vereint alle Schulformen des Sekundarbereichs I und die gymnasiale Oberstufe unter einem Dach.


Was bedeutet Kooperative Gesamtschule?


"Gesamtschule" heißt also, dass die Gesamtheit der Schülerinnen und Schüler der Stadt in einer Schule unterrichtet wird und dass die Lehrkräfte aller Schulzweige ein Kollegium bilden. Die "Kooperation" besteht darin, dass die Schulzweige eng zusammenarbeiten: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern- und Schülervertreter stimmen gemeinsam in der Gesamtkonferenz und in den Fachkonferenzen alle pädagogisch und erzieherisch wichtigen Inhalte aufeinander ab.
Leistungsfähige Schüler/innen erhalten durch besondere Förderung und Beratung die Chance, in den höheren Zweig zu wechseln. Unser Schulsystem ist "durchlässig".


Schülerzahlen

Mit etwa 1700 Schülern und 180 Lehrkräften (Schuljahr 2023/24) ist die KGS Sehnde eine der größten allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen.

Nach oben Standard Ansicht