„On the Road“ – Refugees und wir in Sehnde und Umgebung - Kooperative Gesamtschule Sehnde

„On the Road“ – Refugees und wir in Sehnde und Umgebung

Flüchtlinge in Deutschland – eines der wichtigsten politischen Themen, die momentan behandelt werden. Aber inwiefern betrifft das unsere kleine Stadt Sehnde?

Damit beschäftigt sich das Projekt „On the Road“ – Refugees und wir in Sehnde und Umgebung, unter der Leitung von Ninette Belau und Anne Steinhagen.

Aber wie geht es überhaupt den Flüchtlingen hier bei uns? Um das herauszufinden, hat sich das gesamte Projekt auf einen „Road-Trip“ begeben, um sich mal die nahen Flüchtlingsheime anzusehen. „Man kann nicht verstehen, in welcher Lage sie sich befinden, ohne ihnen mal in die Augen zu sehen“ meinte die Leiterin Ninette Belau. „Wir sind für sie auch Fremde, das heißt, sie haben vor uns genau so viel Angst wie wir vor ihnen."

Um den Flüchtlingen zu helfen, organisiert das Projekt nun Bastelarbeiten und ausländische Köstlichkeiten, um diese am Freitag, dem 12.5. bei KulturPlus zu verkaufen. Der Ertrag geht dann an ein Flüchtlingsheim in der Nähe.

Das Projekt selbst besteht allerdings nicht nur aus Deutschen, sondern auch Kinder von Flüchtlingen und andere Einwanderer sind mit dabei. Sie haben Insider-Tipps für das Projekt und helfen auch bei der Zubereitung der Gerichte.

Insgesamt strebt das Projekt also ein besseres Leben für die Flüchtlinge an, um ihnen in ihrer Situation so gut wie möglich zu helfen. Wir alle hoffen, dass der Ertrag nicht gering sein wird, um den Flüchtlingen zu helfen.
(Paul Leszczensky, Lars Dobrunz, Nils Rehling, E2)

Nach oben Standard Ansicht